Sowohl die Seife wie auch die Reinigungsmilch sind Hygienekosmetikprodukte. Die Funktion eines Hygienekosmetikums besteht darin, folgendes von der Haut zu entfernen:
• Reste von früher verwendeten Kosmetika (Make-up, Cremes usw.)
• Umweltschmutz, Bakterien, Staub usw.
• Verbindungen aus der Zusammensetzung von Schweiß und Sebum
• Keratinisierte und abgestorbene Zellen des Stratum corneum, die sich ablösen.
Die Hauptqualitäten, die ein Hygienekosmetikum erfüllen muss, sind:
• Oberflächenwirkung auf der Ebene der Epikutanemulsion
• Mäßige Reinigungswirkung und gute Zugkraft
• Leichtes Entfernen durch Wasser
• pH leicht sauer oder neutral
• Nicht reizend oder sensibilisierend, die Haut sollte weich sein
• Leichte, antiseptische Eigenschaften
Eigenschaften der Seife:
• Gute Reinigungsmittel befeuchten die Oberfläche und suspendieren dann Schmutzpartikel
• Gute Feuchthaltemittel, der Kontakt ihrer Moleküle mit der Hautoberfläche ist ausgezeichnet
• Gute Emulgatoren, sie emulgieren und befreien die Haut von Unreinheiten
• Gute Schäumer. Dieser Effekt hat kein praktisches Interesse, aber Verbraucher mögen es in der Regel
• Die antiseptische Kraft, da sie das Keratin negativ laden und dadurch leichter die Bakterien beseitigen, deren Membranen ebenfalls negativ geladen sind
Sie haben den Nachteil, alkalisch zu sein. Diese Alkalität kann den pH-Wert der Haut verändern. Die schützende Hautkraft ist für jeden Einzelnen spezifisch und wirkt in einigen Fällen schnell, während sie in anderen langsam ist, so dass diese letzteren ein größeres Risiko für eine Reizung durch der Seife darstellen.
Diese Veränderung des kutanen pH-Werts trägt auch zu einer übermäßigen Abnahme der epikutanen Emulsion (Austrocknen) und zu starkem Mitreißen von keratinisierten Zellen des Stratum corneum bei.
All dies erklärt die Reizbarkeit, die Seifen insbesondere bei feinen und empfindlichen Häuten verursachen.
Eigenschaften von Reinigungsemulsionen:
• Angenehmes Aussehen und Geruch
• Er verschmilzt bei Berührung mit der Haut
• Einfache Dehnbarkeit
• Oberflächenwirkung, absorbiert nur den Schmutz
• Sie lösen die öllöslichen und wasserlöslichen Partikel, die vom Emulgator verstreut werden, um deren Beseitigung zu erleichtern (Make-up)
• Sie sind weicher als Seifen, haben eine schwache Reinigungswirkung
• Nach dem Auftragen und Entfernen machen sie die Haut weich
Obwohl die Seife ein starkes Reinigungs-, Feuchtigkeits- und Emulgiervermögen besitzt, destabilisiert sie den pH-Wert der Haut, befreit die Haut nicht nur von Schmutz, sondern auch von ihrem Schutzmantel* und erhöht das Risiko von Reizungen.
Es ist nicht für empfindliche Bereiche wie die Augen geeignet.
Die Reinigungsmilch ist ein Produkt, das speziell als "Make-up-Entferner" entwickelt wurde und über bessere Eigenschaften für das Auflösen von Kosmetika verfügt und weniger Nebenwirkungen aufweist.
Natürlich entscheidet der Verbraucher, welches Produkt er bevorzugt.
*Die übermäßige Absetzung der Haut kann einen Rebound-Effekt auslösen, bei dem die Haut mehr Talg produziert, um sich selbst zu schützen.